das Klopfen

das Klopfen
- {beat} sự đập, tiếng đập, khu vực đi tuần, sự đi tuần, cái trội hơn hẳn, cái vượt hơn hẳn, nhịp, nhịp đánh, phách, khu vực săn đuổi, cuộc săn đuổi, tin đăng đầu tiên, người thất nghiệp - người sống lang thang đầu đường xó chợ - {beating} sự đánh, sự nện, sự vỗ, sự trừng phạt, sự thất bại, sự khua - {knock} cú đánh, cú va chạm, tiếng gõ, lời phê bình kịch liệt, lời chỉ trích gay gắt, tiếng nổ lọc xọc - {pat} cái vỗ nhẹ, cái vỗ về, tiếng vỗ nhẹ, khoanh bơ nhỏ - {rap} cuộn 120 iat, một tí, mảy may, đồng xu Ai-len 18), cú đánh nhẹ, cái gõ, cái cốp, sự buộc tội, sự kết tội - {tap} vòi, nút thùng rượu, loại, hạng, quán rượu, tiệm rượu, dây rẽ, mẻ thép, bàn ren, tarô, cái gõ nhẹ, cái đập nhẹ, cái tát khẽ, tiếng gõ nhẹ, hiệu báo giờ tắt đèn, hiệu báo giờ ăn cơm = das Klopfen (Motor) {knocking; pinging; pinking}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klopfen (Verbrennungsmotor) — Das Klopfen ist bei Verbrennungsmotoren eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffes. Regulär benötigt das Betreiben eines Verbrennungsmotors eine kontrollierte Verbrennung (Deflagration). Zu unterscheiden sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Klopfen (Kürschnerei) — Drei Gesellen klopfen ein Fell vor dem Kürschnerladen (um 1700) Das Klopfen der Pelze, meist mit Haselnussstöcken, gehörte einmal zu den Hauptaufgaben der Kürschner. Der weithin vernehmbare, typische Dreiertakt war eines der Kennzeichen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Klopfen — Der Begriff Klopfen bezeichnet: ein Pochen mit den Knöcheln an eine Tür, um eintreten zu dürfen (vgl. Höflichkeit) auf die Tische von studentischen Auditorien oder von Versammlungen, um Beifall auszudrücken eine unregelmäßige… …   Deutsch Wikipedia

  • Klopfen — Klopfen, verb. reg. welches eigentlich den dumpfigen Schall nachahmet, welchen man durch das Schlagen mit einem stumpfen dicken Körper hervor bringet. Es wird in doppelter Gestalt gebraucht. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, auf eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klopfen — klopfen: Das ursprünglich lautnachahmende Verb mhd. klopfen, ahd. clophōn, mnd. kloppen, niederl. kloppen gehört zu der unter ↑ klappen dargestellten germ. Gruppe von Lautnachahmungen. Statt »klopfen« ist im Nordd. und Mitteld. besonders in der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Klopfen — Klopfen, im Bergbau, s.v.w. ein hörbares Zeichen geben, entweder für den Beginn bezw. das Ende einer Schicht oder für die Schachtförderung (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klopfen — Klingeln * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er geklopft hatte, öffnete sie die Tür;… …   Universal-Lexikon

  • klopfen — pulsieren; bumpern (umgangssprachlich); pochen * * * klop|fen [ klɔpf̮n̩]: 1. <itr.; hat mehrmals leicht gegen etwas schlagen (um auf sich aufmerksam zu machen): an die Scheibe, an die Wand klopfen; wer klopft denn da an der Wand?; nachdem er… …   Universal-Lexikon

  • klopfen — klọp·fen; klopfte, hat geklopft; [Vi] 1 (an etwas (Dat / Akk)) klopfen (mit dem gekrümmten Finger) mehrere Male leicht meist an eine Tür schlagen, wenn man ein Zimmer o.Ä. betreten will <an der / an die Tür klopfen>: leise ans Fenster… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Waisenhaus — Filmdaten Deutscher Titel Das Waisenhaus Originaltitel El orfanato Produkt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”